• Home
  • Segeln
    • Segelschulen Ostsee
    • Segelscheine Ostsee
    • Segelevents Ostsee
    • Übersicht Segelmacher Ostsee
    • Yachtcharter Ostsee
    • Speedsailing
    • 49er Jolle
    • Tornado Catamaran
    • International America’s Cup Class IACC
    • Flying Dutchman
    • Volvo Open 70
  • Surfen
    • Wellenreiten
    • Kitesurfen Ostsee
    • North Sails Windsurf
    • Surfschulen Ostsee
    • Windsurf Kaufberatung Anfänger + Aufsteiger
    • Windsurf Kaufberatung Boards und Segel
    • Windsurfen Boards
  • Sports
    • Fallschirmspringen Ostsee
    • Golfen Ostsee
    • Quad fahren und Touren
    • Kletterwald Ostsee
  • Events
    • Segelevents Ostsee
    • Warnemünder Woche
    • Kieler Woche
    • Travemünder Woche
    • Hanse Sail
    • Surffestival Fehmarn
    • Surffestival Pelzerhaken Neustadt
    • Zuparken
    • Red Bull Big Days
    • Nordseewoche
    • Volvo Ocean Race
      • Volvo Ocean Race 2008/2009
      • Geschichte Volvo Ocean Race
  • Surfspots
    • Kühlungsborn
    • Rerik und Salzhaff
    • Warnemünde
    • Surfspots Fehmarn
    • Surfspots Rügen
    • Surfen und Surfspots Dänemark
    • Surfschulen Ostsee
    • Kiel Laboe Stein Aukrog
    • Seenotrettungskreuzer DGzRS
  • Reiseberichte
    • Windsurf Reisebericht Gardasee
    • Reisebericht Fuerteventura
    • Reisebericht Kapstadt
  • Unterkünfte
    • Ferienwohnung Dahme
    • Timmendorfer Strand
    • Unterkünfte in Kühlungsborn
    • Unterkünfte in Rerik
    • Unterkünfte in Rostock
    • Unterkünfte in Warnemünde
    • Unterkünfte in Wismar
    • Wohnen an der Ostsee
Warnemünder Woche 2014

Warnemünder Woche 2014

Jedes Jahr in der ersten kompletten Juliwoche findet die Warnemünder Woche im Ostseebad Warnemünde statt. Der neuntägige Segelwettbewerb ist nach der Kieler Woche und der Travemünder Woche das drittgrößte Segelregatta-Event Deutschlands. An der ersten Warnemünder Woche 1926 nahmen 47 Yachten teil. Die Regatta war als Zubringerfahrt der Segler von der Kieler Woche zu der Pommernwoche gedacht. Zunächst gewann die Warnemünder Woche zunehmend an Teilnehmern und Publikum, zwischen 1939 und 1950 konnte dieses Segelevent jedoch nicht mehr stattfinden. Erst 1951 fand die Veranstaltung erneut statt, in der DDR zwischen 1958 und 1975 unter dem Namen Ostseeregatta. Die Regatta gewann wieder an Bedeutung, 1956 nahmen mit fünf polnischen Kreuzern erstmals ausländische Gäste teil. Mit der Grenzöffnung 1989/90 stiegen die Teilnehmerzahlen weiter kontinuierlich an. Im Jahr 1993 nahmen 1.000 Segler mit 600 Booten aus 22 Nationen am Event teil. 2003 waren es 2.300 Teilnehmer mit 950 Booten aus 29 Nationen. Diese Zahlen sind bis heute etwa konstant geblieben.

Die Regatten der Warnemünder Woche

In der 76. Warnemünder Woche 2014 werden unter anderem folgende Regatten gefahren: Laser Europa Cup, Europa-Cup Skippi 650, German Open Platu 25, Norddeutsche Meisterschaft J80 und die Langstreckenregatta Rund Bornholm. Daneben gab es noch viele andere, meist kleinere Regattan in unter anderem folgenden Bootsklassen: J24, 505er, 420er, 470er, 2.4mR (paralympische Bootsklasse, die seit 2011 mitfährt), Formula 18, etc. Auch 2014 wird es wieder eine große Anzahl Regatten während der Warnemünder Woche geben, auch hier gibt es einen Laser Europa Cup, Internationale Deutsche Meisterschaften in verschiedenen Bootsklassen, eine Regatta Rund Bornholm, etc.

Die Boote während der Warnemünder Woche

Da Regatten in den unterschiedlichsten Bootsklassen abgehalten werden, sind auf der Warnemünder Woche viele verschiedene Klassen zu sehen. In der jeweiligen Klasse sind natürlich ausschließlich Boote ebendieser Klasse startberechtigt.

Rund um die Warnemünder Woche

Die Warnemünder Woche ist nicht nur ein Segelevent, sondern auch ein großes Volksfest. Die festliche Woche beginnt am ersten Juli-Sonnabend mit dem traditionellen Festumzug „De Niege Ümgang“. Mit dabei sind Trachtengruppen, ein Blasorchester, Schauspieler des Rostocker Theaters, Neptun mit Gefolge, Infomobile des ortsansässigen Gewerbes sowie Einwohner und Gäste der Stadt Warnemünde. Darüber hinaus gibt es Beachparties, Beachhandball, Drachenbootrennen, Unterhaltungsprogramme, Waschzuberrennen (mit den kreativsten und ausgefallensten Wassergefährten, die man sich vorstellen kann) und die Kitesurf-Trophy.

Kieler Woche 2014: Gerüstet für den Segeltörn Zack, Gesamtsieg Warnemünder Woche

Related Posts

MidsummerSail 2020

Segeln/

MidsummerSail 2020

Große Herausforderung, aber kein Rekord Die MidsummerSail 2020 zeigt das Potenzial der Ostsee Trimarane sind die schnellsten Segelboote die es gibt, doch für einen neuen Streckenrekord bei der MidsummerSail hat es nicht gereicht. Längere Leichtwindphasen haben es unmöglich gemacht die Bestzeit des 40 Fuss-Monos PURE von 5 Tagen, 17 Stunden und 38 Minuten aus dem […]

SUP & Beachsports Festival Fehmarn

Events, Kitesurfen, Windsurfen/

SUP & Beachsports Festival Fehmarn

Von Freitag, den 21.07. bis Sonntag, den 23.07.2017 steht der Südstrand von Fehmarn zum 6. Mal ganz im Zeichen der Beach Culture: Das SUP & Beachsports Festival lädt mit einem vielfältigen Angebot zum Mitmachen ein. Schwerpunkt ist die Trendsportart Stand Up Paddling. 13 Hersteller bieten ihre aktuellen Produkte zum Testen an. Daneben gibt es Schnupperkurse […]

Platz 2 bei der zweiten Segelbundesliga

Events, Segeln/

Platz 2 bei der zweiten Segelbundesliga

Bei der 2. Deutschen Segel-Bundesliga, wo am Sonntag in der letzten Wettfahrt eine J/70 Yacht einige Materialschäden erlitt, gab es am Montag ein spannendes Finale. „Glücklicherweise gab es am Sonntag keine Personenschäden und die hochtrainierte Crew aus Duisburg bekam bei ihrem klassischen Ausweichmanöver ausreichend Hilfe durch greifende Sicherheitsprozeduren vom Org-Team des Veranstalters und der DGzRS“, […]

Recent Posts

  • DIE SCHÖNSTEN FOTOS AUS 29 JAHREN HANSE SAIL FÜR VIRTUELLE FOTO-GALERIEDIE SCHÖNSTEN FOTOS AUS 29 JAHREN HANSE SAIL FÜR VIRTUELLE FOTO-GALERIE
    22 Juli 2020
  • MidsummerSail 2020MidsummerSail 2020
    21 Juli 2020
  • Seaborn Festival – 25. – 27. Mai 2018Seaborn Festival – 25. – 27. Mai 2018
    26 April 2018

Youtube Kanal

© Ostsee-Action.de 2021
Impressum & Kontakt Datenschutz