• Home
  • Segeln
    • Segelschulen Ostsee
    • Segelscheine Ostsee
    • Segelevents Ostsee
    • Übersicht Segelmacher Ostsee
    • Yachtcharter Ostsee
    • Speedsailing
    • 49er Jolle
    • Tornado Catamaran
    • International America’s Cup Class IACC
    • Flying Dutchman
    • Volvo Open 70
  • Surfen
    • Wellenreiten
    • Kitesurfen Ostsee
    • North Sails Windsurf
    • Surfschulen Ostsee
    • Windsurf Kaufberatung Anfänger + Aufsteiger
    • Windsurf Kaufberatung Boards und Segel
    • Windsurfen Boards
  • Sports
    • Fallschirmspringen Ostsee
    • Golfen Ostsee
    • Quad fahren und Touren
    • Kletterwald Ostsee
  • Events
    • Segelevents Ostsee
    • Warnemünder Woche
    • Kieler Woche
    • Travemünder Woche
    • Hanse Sail
    • Surffestival Fehmarn
    • Surffestival Pelzerhaken Neustadt
    • Zuparken
    • Red Bull Big Days
    • Nordseewoche
    • Volvo Ocean Race
      • Volvo Ocean Race 2008/2009
      • Geschichte Volvo Ocean Race
  • Surfspots
    • Kühlungsborn
    • Rerik und Salzhaff
    • Warnemünde
    • Surfspots Fehmarn
    • Surfspots Rügen
    • Surfen und Surfspots Dänemark
    • Surfschulen Ostsee
    • Kiel Laboe Stein Aukrog
    • Seenotrettungskreuzer DGzRS
  • Reiseberichte
    • Windsurf Reisebericht Gardasee
    • Reisebericht Fuerteventura
    • Reisebericht Kapstadt
  • Unterkünfte
    • Ferienwohnung Dahme
    • Timmendorfer Strand
    • Unterkünfte in Kühlungsborn
    • Unterkünfte in Rerik
    • Unterkünfte in Rostock
    • Unterkünfte in Warnemünde
    • Unterkünfte in Wismar
    • Wohnen an der Ostsee
Melges 24

Melges 24

Die Melges 24 ist ein 24 Fuß (7,50 m) langes Segelboot, das vor allem im Regattasport zum Einsatz kommt. Erfinder der Yacht ist einer der Gewinner des America’s Cup von 1992, Buddy Melges. Produziert wird die Yacht in den USA von der Firma Melges Performance Sailboats. 1994 erhielt die Melges 24 bereits die Auszeichnung „Boat of the Year“ in den USA. Sehr schnell entwickelte sich diese neue Yacht zu einer starken Regattaklasse, Ende 2012 waren 550 von 850 Booten in den nationalen Ranglisten der USA erfasst und nahmen regelmäßig an Wettfahrten teil. Zu dieser Zeit waren etwa 80 Yachten im deutschsprachigen Raum erfasst. Die internationale Einheitsklasse Melges 24 hat ISAF-Status.

Die Melges 24 – Was das Schiff ausmacht

Die Melges 24 ist ein Kielboot und für ein solches sehr schnell. Sie wird mit Fock, Gennaker und Großsegel gefahren. Die Mannschaft, die aus vier bis fünf Personen besteht, darf bei Regatten nicht mehr als 375 kg wiegen. Die Abmessungsbestimmungen sind streng und werden genau überprüft, um eine Chancengleichheit gewährleisten zu können. Da die Yachten von Beginn an in Sandwich-/Vakuum-Technik mit Faserverbundwerkstoffen gebaut wurden, bleiben auch ältere Boote noch konkurrenzfähig. Die Gesamtlänge der Melges 24 beträgt 7,50 m, die Länge der Wasserlinie 6,70 m, die Gesamtbreite 2,49 m, der Tiefgang 1,52 m und die Masthöhe 10,20 m. Das Gewicht des Bootes muss mindestens 300 kg betragen, das Gesamtgewicht des segelfertigen Bootes 809 kg.

Regatten mit der Melges 24

Im jährlichen Wechsel werden seit 1997 Europameisterschaften und seit 1998 Weltmeisterschaften in der Melges 24-Klasse ausgetragen. Seit 2000 finden jährlich die German Open statt. Die Weltmeisterschaft 2012 in Torbole, Italien hat Italien gewonnen. Teilgenommen haben 125 Boote. Die German Open 2012 am Starnberger See hat ebenfalls Italien gewonnen. Teilgenommen haben 28 Boote. Die Europameisterschaft 2013 in Balatonfüred, Ungarn hat auch Italien gewonnen. Teilgenommen haben 23 Boote. Die German Open 2013 in Heiligenhafen hat Deutschland gewonnen. Teilgenommen haben zehn Boote.
Neben diesen Regatten werden auch Regatten im Rahmen der Kieler Woche oder der Flensburger Fördewoche gesegelt. Zudem gibt es unter anderem auch die Swiss, Austrian, Norwegian, Swedish oder Danish Open. Im November 2013 fand in Hamburg die Regattaserie „Väterchen Frost“ statt, in der Conrad Brinkmann siegen konnte.

Segelbundesliga geht ins vierte Jahr Supremesurf Big Days 2015

Related Posts

MidsummerSail 2020

Segeln/

MidsummerSail 2020

Große Herausforderung, aber kein Rekord Die MidsummerSail 2020 zeigt das Potenzial der Ostsee Trimarane sind die schnellsten Segelboote die es gibt, doch für einen neuen Streckenrekord bei der MidsummerSail hat es nicht gereicht. Längere Leichtwindphasen haben es unmöglich gemacht die Bestzeit des 40 Fuss-Monos PURE von 5 Tagen, 17 Stunden und 38 Minuten aus dem […]

Platz 2 bei der zweiten Segelbundesliga

Events, Segeln/

Platz 2 bei der zweiten Segelbundesliga

Bei der 2. Deutschen Segel-Bundesliga, wo am Sonntag in der letzten Wettfahrt eine J/70 Yacht einige Materialschäden erlitt, gab es am Montag ein spannendes Finale. „Glücklicherweise gab es am Sonntag keine Personenschäden und die hochtrainierte Crew aus Duisburg bekam bei ihrem klassischen Ausweichmanöver ausreichend Hilfe durch greifende Sicherheitsprozeduren vom Org-Team des Veranstalters und der DGzRS“, […]

Neuer Rekord für Rund Bornholm

Events, Segeln/

Neuer Rekord für Rund Bornholm

Rekord von 2001 eingestellt! OSPA mit Gänsehaut-Finale 28 Stunden 34 Minuten und 30 Sekunden dauerte die Regatta für das Team speedsailing auf der OSPA bei der hanseboot Rund Bornholm Regatta. Damit lagen sie ganz genau 2 Minuten und 30 Sekunden unter dem Rekord der UCA im Jahr 2001. Die Freude war riesig und das gesamte […]

Recent Posts

  • DIE SCHÖNSTEN FOTOS AUS 29 JAHREN HANSE SAIL FÜR VIRTUELLE FOTO-GALERIEDIE SCHÖNSTEN FOTOS AUS 29 JAHREN HANSE SAIL FÜR VIRTUELLE FOTO-GALERIE
    22 Juli 2020
  • MidsummerSail 2020MidsummerSail 2020
    21 Juli 2020
  • Seaborn Festival – 25. – 27. Mai 2018Seaborn Festival – 25. – 27. Mai 2018
    26 April 2018

Youtube Kanal

© Ostsee-Action.de 2021
Impressum & Kontakt Datenschutz